Wir bieten verschiedene Freizeitgruppen an, die sich in Trainingsdauer und Trainingstagen unterscheiden.
Ziele:
- Vertiefung der Ziele des Kleinkinderturnen
- Vermittlung von Spaß an der Bewegung
Stundeninhalte:
- Bewegungsspiele
- Turnen an den Wettkampfgeräten
- Alternative Bewegungsmöglichkeiten
- Abenteuerturnen
- Kleine und große Spiele
Mädchen 5-8 Jahre
Übungsleiterin:
Nadja und Birgit Winzmann
freizeitturnen@etsc-turnen.de
Trainingszeit und -ort:
Freitag von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Jahnhalle
Mädchen ab 5 bis 10 Jahre II
Übungsleiterin:
Joana Prietsch
joana@etsc-turnen.de
Trainingszeit und -ort:
Montag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Willi-Maurer-Halle
Mädchen 9-12 Jahre
Übungsleiterin:
Nadja und Birgit Winzmann
freizeitturnen@etsc-turnen.de
Trainingszeit und -ort:
Freitag von 18:30 bis 19.30 Uhr in der Jahnhalle
Mädchen ab 10 Jahre II
Übungsleiterin:
Joana Prietsch
joana@etsc-turnen.de
Trainingszeit und -ort:
Montag von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Donnerstag von 17.45 Uhr bis 20.00 Uhr
in der Willi-Maurer-Halle
Mädchen ab 12 Jahre
Übungsleiterin:
Nadja und Birgit Winzmann
freizeitturnen@etsc-turnen.de
Trainingszeit und -ort:
Freitag von 20:30 bis 21.30 Uhr in der Jahnhalle
Jungs
Übungsleiterin:
Die Gruppe ist leider aktuell pausiert, bei Interesse auf Trainerseite mitzuhelfen, melden Sie sich gerne:
kontakt@etsc-turnen.de
Trainingszeit und -ort:
—
Aktuelle Neuigkeiten vom Freizeitturnen

17Dezember
2024
Am zweiten Adventssonntag durften unsere jüngeren Mädels bei einem Vereinwettkampf nochmal zeigen, was so drauf haben – eine Chance, die sich unsere Wettkampfturnerinnen nicht entgehen ließen. Diese Gelegenheit haben zudem elf Mädels aus der Freizeitgruppe genutzt, die so auch Wettkampfluft schnuppern konnten. Wie gewohnt wurde an allen vier olympischen Geräten geturnt: am Sprung… … am Stufenbarren, bzw. Reck … … am Schwebebalken … … und am Boden. Für einige Turnmäuse war es der erste Wettkampf – und so auch für manche Eltern, Großeltern oder Freunde, die staunten, was Ihre Mädels an den Geräten so alles zeigen konnten. Zum Schluss konnten wir noch einen kurzen, aber sehr beeindruckenden Einblick davon bekommen, wo es turnerisch mal hingehen kann. Wie es sich für einen ordentlichen Wettkampf gehört, gab es ganz am Ende natürlich auch eine Siegerehrung. Gewertet wurde der Vierkampf (es wurden also die Ergebnisse aller vier Geräte zusammengerechnet). Jede Teilnehmerin bekam eine Urkunde und Medaille, bzw. bekamen die ersten drei Plätze jeweils einen Pokal überreicht. Bei den Jüngsten (bis Jahrgang 2017) durften Nila (1), Liana (2) und Naomi (3) auf das Treppchen. Für die Jahrgänge 2015/2016 standen Lilli (1), Jana (2) und Laura (3) auf dem Podest. Für 2013/2014 erturnten sich Lara […]